1
Start
Shop
Massivholztische
Epoxidharztische
Black Oak
Vision & Story
Holzherkunft
Galerie
Tischkonfiguration
Kontakt
WhatsApp Anfrage

Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Galerie

Bildwelt

Das Köhlen der Eiche

Durch extreme Hitze werden vorhandene Risse und Äste intensiviert und aufgesprengt. Das Ergebnis ist eine tiefschwarze, samtige Oberfläche mit unvergleichlicher Ästhetik.

Einzigartiger Nussbaum-Tisch

Ein Tisch aus einer einzigen Nussbaum Bohle mit einer beeindruckenden Breite von 1,20 m. Transparentes, graues Epoxidharz betont die natürliche Struktur und füllt Äste sowie Risse stilvoll auf. Ein unvergleichliches Unikat.

Stilvoller Couchtisch aus Nussbaumwurzel

Eine verzweigte Nussbaumwurzel, kunstvoll in grauem, transparentem Epoxidharz gegossen. Das geköhlte Eichengestell und die ovale Form machen diesen handgefertigten Tisch zu einem außergewöhnlichen Unikat.

Ein Eichentisch aus einem Stück

Die Bohle, aus der dieser Tisch gefertigt wurde, stammt von einer 120 Jahre alten Eiche, die durch einen Sturm gefallen ist. In aufwendiger Handarbeit gefertigt, besticht das monolithische Design mit einer einzigartigen, natürlichen Optik – ohne verleimte Hölzer.

Charaktervolle Risse durch Köhlen

Das Köhlen verleiht dem Holz eine tiefschwarze, samtige Oberfläche und betont markante Risse und Einkerbungen. Diese Technik hebt die natürliche Struktur hervor und verleiht dem Tisch eine einzigartige, rustikale Ästhetik.

Einzigartiger Buche-Monolith-Esstisch

Die markante Maserung dieses Tisches ist ein wahres Meisterwerk der Natur. Wild verschlungene Holzvorläufe und Jahresringe erzeugen ein faszinierendes Farbenspiel, das jedes Detail.

Einzigartige Eiche mit Geschichte

Diese beeindruckende Holzbohle stammt von einer Eiche, die auf einem Golfplatz nahe Hannover stand und von einem Blitz getroffen wurde. Die markanten Risse und die natürliche Struktur erzählen ihre Geschichte – ein außergewöhnliches Material, das wir gezielt für unsere Tische auswählen.

Handarbeit für natürliche Schönheit

Das Aufschneiden dieser massiven Holzbohlen mit der Kettensäge ist eine anspruchsvolle und kraftvolle Arbeit – doch sie lohnt sich, um das Holz in seiner natürlichsten Form zu enthüllen. Wir verwenden ausschließlich selbstgesägtes Holz oder Hölzer von regionalen kleinen Holzhändlern, um höchste Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Eine Linde mit Charakter

Diese 125 Jahre alte Linde, die bei einem Sturm auf einer Anhöhe nahe Sangerhausen fiel, offenbart nach dem ersten Schnitt eine einzigartige Maserung. Ihre natürliche Schönheit macht sie zu einem weiteren Unikat, das wir mit Sorgfalt entfalten.

Einzigartiger Ahorn-Tisch mit Geschichte

Gefertigt aus einem uralten Ahornbaum, birgt dieser Tisch eine faszinierende Besonderheit: Ein Ameisenbau im hohlen Stamm hinterließ markante Strukturen, die wir mit Epoxidharz veredelt haben. Die spektakulären Details und die wunderschöne Maserung machen diesen Tisch zu einem absoluten Highlight.